Erhöhung der CO2 Steuer ab Jänner 2024

Das Finanzministerium wird im November bekannt geben, wie stark die "Spritsteuer" steigt. Erwartet wird, dass pro Tonne CO2 dann 45 Euro eingehoben werden statt derzeit 32,50.

Eine Berechnung bezüglich der Teuerung wurde vom ÖAMTC veröffentlicht.

Pendler zahlen um fast 50 Euro mehr.

Die Details:

  •  Inklusive Umsatzsteuer werden der Liter Diesel um 3,7 Cent sowie Benzin um 3,4 Cent pro Liter teurer.
  •  Bei einem durchschnittlichen Dieselfahrzeug (827 l Verbrauch) kommt es demnach zu mehr Mehrkosten von 30,60 Euro im Jahr. Bei einem Benziner (696 Liter) sind es 23,66 Euro.
  • Pendler: Entsprechend mehr ist es bei Pendlern: bei einer Kilometerleistung von 20.000  Kilometer im Jahr zahlen sie 48,84 Euro mehr.


Die Höhe des CO2-Preises soll bis 2025 jährlich weiter steigen.
 
| Jahr | Preis pro Tonne CO2 
| 2022 | 30 Euro
| 2023 | 32,5 Euro 
| 2024 | 45 Euro
| 2025 | 55 Euro

Die Opposition fordert eine Aussetzung dieser Erhöhung da die wirtschaftliche Situation und die Inflation den Menschen ohnehin sehr viel abverlangt.
 Umweltministerin Gewessler und die GRÜNEN halten an den Plänen fest und trotz Kritik aus der eigenen Partei wird die ÖVP an der weiteren Erhöhung der CO2 Bepreisung festhalten.

(25.September 2023)