Unsere Anträge beim Wirtschaftsparlament
Unsere Anträge beim Wirtschaftsparlament am 17.05.2023
Die Meisterprüfung muss kostenlos werden
Lehrlinge dringend gesucht
Arbeiten über das Pensionsalter attraktiver machen
Vollzeit-Teilzeit- oder die 4 Tage Woche
Unsere Anträge beim Wirtschaftsparlament am 22.11.2022
Bei dieser Sitzung brachte die Fachliste der gewerblichen Wirtschaft 5 eigene Anträge zu aktuellen Themen ein. Die Anträge zur Aussetzung der CO2 Steuer, Aufwertung der Lehre, Parkplatzproblematik und Überprüfung der Bio Gas Fracking Methoden wurden mehrheitlich angenommen.
Nur der Antrag zum Thema „Gemeinnützige Tätigkeiten für Einwandere- erst dann eine staatliche Unterstützung“, wurde von allen Fraktionen abgelehnt. Erstaunlicherweise auch von der FPÖ. Unser Ziel ist es, daran mitzuarbeiten Österreich wieder zu einem Leistungsstaat zu machen. Sozialstaat alleine, ist zu wenig. Vizepräsident Karl Ramharter thematisierte in seiner Rede das Thema der Aufwertung der Lehre, das Bildungssystem und die Verkehrs- und Infrastruktur in der Wiener Innenstadt. Unsere Anträge finden Sie hier:
Aufwertung der Lehre – dem Fachkräftemangel entgegenwirken
Aussetzung der CO2 Steuer
Eigene Ressourcen nützen – Möglichkeiten des Abbaus von Bio Fracking Gas überprüfen
Einwanderer die staatliche Unterstützung beziehen sollen gemeinnützige Tätigkeiten verrichten
Schwindende Parkplätze bedeuten schwindende Umsätze
Wirtschaftsparlament der Wirtschaftskammer Wien, 17.Mai 2022
Nach mehr als einer über 2 -jährigen Coronapandemie bedingten Pause, tagte das Wirtschaftsparlament erstmals wieder. Die Fachliste der gewerblichen Wirtschaft brachte 5 Anträge ein, ALLE Anträge wurden mit großer Mehrheit beschlossen.
Anpassung und deutliche Erhöhung des Kilometergeldes
Die Gasversorgung in Österreich muss gesichert bleiben
Ausnahmen für Lebensmittelgeschäfte in Bezug auf das neue
Abfallwirtschaftsgesetzes und die Rücknahme von Leergut
Die Maskenpflicht für Angestellte im lebensnotwendigen Handel muss fallen
Senkung der Mineralölsteuer